Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Geltungsbereich
1.1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Erbringung aller Dienstleistungen und Verkäufe sämtlicher Produkte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit: Dr. Angela Haubner, Auf der Kuhbühre 10, 304 genannt. Sie sind unmittelbarer Bestandteil des Vertrages zwischen nachstehend ‚Unternehmerin’ genannt. Die Rechtsgeschäfte können telefonisch, per E-Mail, per Messenger, über ein Terminbuchungstool, im Erstgespräch oder über die Website zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehend Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsch Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die verwendet werden, werden von der Unternehmerin nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
- Es gilt das recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn
- als Unternehmerin bestellt wird
- der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland ist, oder
- der gewöhnliche Aufenthalt in einem Staat, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass der Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und der gewöhnliche Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union ist, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der gewöhnliche Aufenthalt ist, unberührt bleiben.
(3) Verbraucherin im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihre gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Unternehmerin ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(6) Sollte bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
2. Teil
Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit des Vertrages und Gutscheine
- Vertragsgegenstand
- Gegenstand des Vertrages können folgende Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist)
- Coaching Programme
- Online Kurse
- Retreats
- Workshops
- Mentoring Programme
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
2. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
- Die Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland).
- Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt.
Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an uns zu zahlen. Bei Online Produkten ist die Zahlung sofort fällig und ist auch direkt nach Buchung zu zahlen.
(3) In einigen Fällen bieten wir auch Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen wir Dir vorab mit.
(4) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe an (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für entsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem intern Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(5) Wurde eine Ratenzahlung vereinbart und nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung wurde nicht bezahlt, ansteht eine Berechtigung die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(6) Sollte ein Zahlungs-verzug oder sonstiger in Verzug entstehen, ist die Unternehmerin berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Die Unternehmerin ist weiterhin berechtigt Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstandenen Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.
3. Zustandekommen des Vertrages
Für Buchungen, die mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen, gilt Folgendes:
- Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch die Grundlage für die Beratungsleistung. In dem Gespräch werden die Inhalte des jeweiligen Produktes erläutert. Das ist das Angebot. Durch die Zustimmung wird das Angebot angenommen.
- In einigen Fällen wird nach dem Gespräch noch ein Angebot raus.geschickt Dieses kann durch Zahlung des jeweiligen Honorars oder durch Antwort in Textform angenommen werden.
- Als Zahlungsmöglichkeit steht die Zahlung per Überweisung zur Verfügung. Die Rechnung wird per E-Mail zugestellt. Der Betrag wird auf das angegebene Konto überwiesen.. Nach Absprache kann auch Ratenzahlung vereinbart werden. Der gesamt Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort, spätestens nach 14 Tagen fällig. Sobald dirZahlung eingegangen ist, ansteht der Anspruch auf entsprechende Gegenleistung.
4. Freiwillige Leistungen/ Obolus
- Es werden zu einigen Programmen regelmäßig bestimmte Zusatzleistungen angeboten.
- Die Unternehmerin behält sich vor, Inhalte der Zusatzleistungen jederzeit zu ändern.
- Es gibt keinen Anspruch auf eine bestimmte Zusatzleistung und auch keinen Anspruch die Zusatzleistung zu einer bestimmten Zeit zu erhalten.
- Die Zusatzleistungen sind freiwillig und nicht Bestandteil des Hauptprogramms.
5. Vertragslaufzeit und Kündigung
- Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Produkt. In der Regel endet der Vertrag automatisch nach Erfüllung. Das bedeutet, Du hast das gesamte Honorar gezahlt und die entsprechende Gegenleistung wurde erbracht.
- Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt dann vor, wenn Du mehr als 2 Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotenen Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
3. Teil Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
- Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings
- Die Dauer des Coachings richtet sich nach dem gebuchten Programm.
- Das Coaching findet einzeln oder in Gruppen statt.
- Das Coaching findet in der regeln Online über ZOOM statt. Für die Teilnehmer, die nicht live dabei sein können, wird eine Aufzeichnung später zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnung steht bis zum Ende des gebuchten Programms zur Verfügung.
- Es besteht kein Anspruch der Teilnehmenden darauf, live bei den Online Gruppencoachings dabei zu sein.
2. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistung
- Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Coaching-Programm.
- Der Zugriff auf die Videos gilt solange das gebuchtes Programm läuft.
- Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die Teilnehmenden sich die Zeit dafür reservieren können
- Wird ein gebuchtes Programm abgebrochen, entsteht kein Anspruch auf Erstattung der geleisteten Zahlungen.
3. Widerrufsrecht für Verbraucherin
- In der EU steht jederVerbraucherin ein Widerrufsrecht zu.
- Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem die Rechnung zum Kauf erhalten wurde. Innerhalb von 14 Tagen kann der Kauf kostenfrei widerrufen werden..
- Bei Dienstleistungen, wie beim Coaching, gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn das Coaching-Programm gekauft wurde und direkt innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der
Leistung begonnen wurde, wird auf das zustehende Widerrufsrecht verzichtet. Um das Widerrufsrecht
auszuüben, muss per Post oder per Mail eine eindeutige Erklärung erfolgen, die den Entschluss zu widerrufen
enthält.
4. Stornierung seitens der Unternehmerin und unvorhergesehene Umstände
- Es besteht die Berechtigung, einen Workshop oder ein Gruppen-Coaching auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht genügend Teilnehmerinnen angemeldet haben.
- Verhält sich die Kundin vertragswidrig, indem gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen wird, hat die Unternehmerin das Recht com Coaching-Programm auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Ablauf des Coaching-Programms gestört wird und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlassen wird oder wenn wiederholt nicht an getroffenen Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) gehalten wird. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
4. Teil Recht und Pflichten des Kunden
- Zugang zum Coaching Programm
- Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zum Coaching- Programm und den digitalen Produkten.
- Die Zugangsdaten zur Facebook-Gruppe werden per E-Mail zugestellt. Es besteht die Berechtigung die digitalen Inhalte maximal auf 3 verschiedenen Geräten herunterzuladen.
- Ein Anspruch auf Zugang zur Facebook-Gruppe besteht erst nach Bezahlung des gewählten Programmes.
2. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen
- Audio-, Video-, und PDF Dateien und sonstige Unterlagen dürfen nur für die eigenen Nutzung abgerufen (download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet.
- Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsverbot selbstverständlich ausgenommen.
3. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
- Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt die Unternehmerin die folgenden Daten:
Vor- und Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Bei Unternehmerinnen auch: Firmenname und UST-ID Nr.
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen,
korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf der Basis dieser Angaben erstellt.
(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail Adresse, teile dieses
bitte per mail an mail@angelahaubner.de mit.
4. Events/ Workshops
- Die Events/ Workshops finden in angemieteten Locations statt
- Je nach Art des Events/ Workshops gibt es auch eine Mindest- bzw. eine Maximalteilnehmerzahl
- Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Gefahr
- Für mitgebrachte Wertgegenstände kann keinerlei Haftung übernommen werden.
- Insbesondere wirst Du gebeten, etwaige Beanstandungen unverzüglich zur Kenntnis zu geben. Unterlässt Du schuldhaft einen Mangel aufzuzeigen, so verwirkst Du deinen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
- Veranstaltungen sind nie ohne Restrisiko. Gegen einen Unfall bist Du nur im Rahmen deiner eigenen Unfallversicherung versichert.
5. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Die Kundin ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen Nutzung von notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Zoom, Webbrowser und PDF Programme wie Acrorbat Reader) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
6. Allgemeine Hinweise zum Coaching-Programm und Ausschluss von Heilbehandlungen
- Das Coaching ist ein freier, aktiver selbstverantwortlicher Prozess. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden und ist auch nicht geschuldet. Die Kurse können Richtungen weisen und die eigenen freien Entscheidungen begleiten.
- Die Teilnahme ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese auch nicht ersetzen. Die Kurse setzen eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert muss sich in ärztliche Behandlung begeben werden. Die Unternehmerin behält sich vor das Programm in solchen Fällen abzubrechen.
- Solltest Du bereits in einer medizinischen und/ oder Behandlung sein, besprich bitte zunächst mit Deinem behandelnden Arzt/ Therapeut inwieweit Du an unseren Kursen teilnehmen kannst.
- Für Deine physische und psychische Gesundheit sowohl während des Kurses, als auch nach dem Kurs bist D in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Du möglicherweise aufgrund des Kurses durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich.
7. Kow-how-Schutz und Geheimhaltung
- Der Kundin ist dieTatsache bewusst, dass alle Informationen, die während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise der Leistungserbringung erhalten werden ( z.B. entwickelte Konzepte) und aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtet sich die Kundin, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten informationen stillschweigen zu bewahren.
8. Haftungsbeschränkung
- Die Unternehmerin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet sie für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die Kundin regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet die Unternehmerin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Sie haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9. Datenschutz
- Die Regelungen zum Datenschutz können den Datenschutzhinweisen auf der Homepage (https://angelahaubner.de/
datenschutz) entnommen werden.
(2) Die korrekte Angabe der personenbezogenen Daten ist Grundvoraussetzung für eine korrekte
Rechnungsstellung. Änderungen der personenbezogenen Daten müssen unverzüglich mitgeteilt werden. Der
entstandene Mehraufwand kann angemessen in Rechnung gestellt werden, sollten diese Daten ganz oder teilweise unrichtig angegeben haben und deshalb eine Rechnungskorrektur erforderlich werden.
(3) Es gilt absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen über den Kunden, die er während der Zusammenarbeit erfahren hat. Diese Verpflichtung gilt über die Beendigung des Vertrages hinaus.
(4) Die Kommunikation zwischen beiden Vertragsparteien kann über Messanger Dienste, z.B. ‚Whatsapp’ oder andere oder durch unverschlüsselte E‑Mail kommunizieren. Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass unverschlüsselte E‑Mails sowie Mitteilungen über Messangerdienste von Dritten mitgelesen werden können und folglich nicht sicher sind.
10. Höhere Gewalt
(1) Keine der Vertragsparteien haftet für die Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Ursachen oder Ereignissen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen und von außen einwirken, beispielsweise Epidemien, Pandemien, Quarantäne, behördliche Anordnungen, Krieg, terroristische Handlungen einschließlich Cyber‑Kriminalität, Sabotage, Aufruhr, Naturkatastrophen, Feuer („Höhere Gewalt“).
(2) Muss die Unternehmerin aufgrund Höherer Gewalt seine Leistung reduzieren oder aussetzen, ist der Unternehmer nicht verantwortlich für die eintretende Verspätung oder das Ausbleiben der Leistung. Die Leistungszeit wird in diesem Fall so weit in die Zukunft verschoben, bis die Leistung wieder erbracht werden kann (zuzüglich eines angemessenen Zeitraums für die Wiederaufnahme des Betriebs der Unternehmerin). Dauert die Höhere Gewalt länger als 12 Monate, steht beiden Vertragsteilen das Recht zur außerordentlichen Kündigung zu. Weitergehende Schäden trägt jeder Vertragsteil selbst.
(3) Die Partei, die sich auf Höhere Gewalt beruft, hat dies sowohl nach Eintritt der Höheren Gewalt als auch nach Wegfall der Höheren Gewalt so schnell wie möglich schriftlich mitzuteilen.
(4) Die Kundin ist verpflichtet, den Teil der Leistung, den der Unternehmer bereits erbracht hat, sowie alle vertragsbezogenen Kosten und Aufwendungen der Unternehmerin zu bezahlen, die vor dem Eintritt Höherer Gewalt veranlasst geworden sind.
11. Schlussbestimmungen
(1)Der Vertrag unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts. Gegenüber Verbrauchern, die in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union ansässig ist, gilt die Rechtswahl zugunsten deutschen Rechts allerdings nur, soweit dies nicht zu einer Schlechterstellung des Verbrauchers führt; zwingendes Recht bleibt stets unberührt.
(2)Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Unternehmerin, es sei denn der Kunde ist Verbraucher.